Öffnungszeiten:
Das Hügelgräberfeld ‚Hutweide’ kann ganzjährig besichtigt werden.
Kontakt, Anfragen:
Anfahrt:
Von Bad Radkersburg in nördlicher Richtung auf der L 204 Richtung Klöch, vorbei am GH Brunnenstadl und über die Bahnlinie bis zur Abzweigung links nach Hummersdorf (Tafel ‚Römerzeitliche Hügelgräber’). Nach ca. 1 km erneut über die Bahnlinie und gleich rechts nach der Ortstafel Hummersdorf wieder Hinweistafel zu den Hügelgräbern, die gleich darauf in einem Waldstück südlich entlang der Bahnlinie liegen.
GPS-Koordinaten:
N 46.70852 –
E 15.98296
So
finden Sie
das Hügelgräberfeld |
 |

Das in der Literatur schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannte (Grabungen vor 1827 bzw. 1850) und heute noch insgesamt 24 Grabhügel umfassende Hügelgräberfeld ‚Hutweide’ liegt in einem Waldstück unmittelbar östlich des Dorfes Hummersdorf. Es erstreckt sich südlich entlang der ÖBB-Bahnlinie von Spielfeld nach Bad Radkersburg in ebenem Gelände auf einer Länge von ca. 150 m in nordwest-südöstlicher Richtung, wobei möglicherweise weitere, einst im Nordosten des Gräberfeldes gelegene Tumuli dem Bahnbau zum Opfer fielen. Die größeren Hügel des seit 1995 unter Denkmalschutz stehenden Gräberfeldes erreichen eine Höhe bis zu 4 m und Durchmesser bis zu 25 m, die kleineren Grabhügel Höhen von 1–1,5 m und Durchmesser von 7–9 m.
Altfunde aus dem 19. Jahrhundert (Keramik, Fibeln, Münzen), die zum Teil im Museum im alten Zeughaus in Bad Radkersburg ausgestellt sind, sichern die römerzeitliche Entstehung des markanten Gräberfeldes, das sich trotz älterer Störungen und etlicher Grabungstrichter insgesamt recht gut erhalten hat und ein auch für Laien eindrucksvolles kulturgeschichtliches Denkmal darstellt. |