Archäologie aktuell 
            Aktuelles aus dem Römermuseum Ratschendorf 
              
                
                
                
                
                
                
                
                
               | 
            | 
          „Eine Zeitreise zu den Römern im Vulkanland“:  
          Interaktionstage für die dritten und vierten Klassen der Volksschulen, für Hauptschulen und die Unterstufen der Mittelschulen 
           
          Im ersten Teil des Vormittags besucht ihr als unsere jungen Gäste das Römerzeitliche Museum Ratschendorf. Mit Unterstützung von Asterix und Obelix lernt ihr im Museum die Eckpunkte der römischen Geschichte kennen aber darüber hinaus und vor allem erfahrt ihr anhand einer spannenden Führung Wesentliches und Unbekanntes aus dem Leben der Menschen, die hier vor 2000 Jahren gelebt haben. Im zweiten Teil, nach einer kleinen Jause, betätigt ihr euch handwerklich: nach Originalen aus der Zeit stellen wir Objekte aus Ton her oder wir nähen einen Lederbeutel oder basteln eine Halskette, Ohrringe und Armreifen aus Kupferdraht und und und, und, natürlich, könnt ihr diese Objekte mit nach Hause nehmen, um sie den Eltern zu zeigen ... Zum Abschluss des Besuchs warten die berühmten "Römerburger" auf euch, bevor ihr, auch körperlich gestärkt, die Heimreise antretet. Bei der Zeitreise im vergangenen Frühjahr hat uns neben anderen Schulen auch die Volksschule Seiersberg besucht. Wie es dabei war und was wir an diesem Vormittag „gebastelt“  haben könnt ihr hier sehen. 
            Mindestteilnehmer: 
              Eine Schulklasse 
    
              Dauer:  
              Ein  Vormittag 
    
  Termine: 
    Unsere Projekttage  finden jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Im Kalendarium findet ihr die  Termine für die Zeitreisen, die jeweils auf eine Woche konzentriert  angeboten werden. 
    
    Kosten: 
    Um  möglichst vielen jungen Menschen die Teilnahme an unseren Zeitreisen zu  ermöglichen, werden nur die uns selbst im Rahmen der Interaktion entstehenden Sachkosten  eingehoben, das sind zur Zeit € 7,50. 
    
    Kontakt: 
    Heinz  Kranzelbinder, +43 (0) 699 19001182 
    
    Anmeldung: 
    Da die Vorbereitungsarbeiten für eine Zeitreise für unser Team aufwändig  sind, muss die Anmeldung mindestens 1 Woche vor dem gewünschten Termin  erfolgen. Die Anmeldung zu unserer Zeitreise in die Römerzeit erfolgt über den  Museumsverband  Südsteiermark - Archäologie im Süden, Tel.: +43 (0)  3452 86884, Fax: +43 (0) 3452 86885, e-mail: museumsverband.sued@netway.at 
    
  |