Archäologie aktuell 
            Aktuelles aus dem Römermuseum Ratschendorf 
            
             | 
            | 
          Sommercamp des Römermuseums Ratschendorf 2007 unter dem Motte „Lebe 2 Tage wie ein Römer / eine Römerin in Ratschendorf“. 
               
              Von 21. und 22. August besuchten 24 Kinder aus der gesamten  Steiermark Ratschendorf, um am Sommercamp des Römermuseums Ratschendorf teilzunehmen. Dieses „Römerlager“ fand bereits zum vierten Mal  statt, organisiert und durchgeführt wurde es von Heinz Kranzelbinder, dem  Leiter des Römermuseums Ratschendorf, und dem Museumsverband  Südsteiermark – Archäologie im Süden.  
Bei diesem Sommercamp wurde den Teilnehmern auf spielerische  Art die Zeit um Christi Geburt, als Kelten und Römer bei uns friedlich  zusammengelebt haben, näher gebracht. Das Römercamp fand in den Sommerferien  statt, und dem entsprechend stand der Spaß im Vordergrund, gelernt wurde „so  nebenbei“, ohne dass die Kinder es gemerkt hätten (würde das doch nur in der  Schule auch so funktionieren…!). 
Am Vormittag des ersten Tages wurde das Museum besucht, und  Asterix und Obelix waren die ersten Begleiter für diesen Tag. Am Nachmittag gab  es römische Wettspiele und einen Museumsquiz, die beide von der „Gruppe der  Mädchen“ (die allerdings von einem Buben unterstützt wurde …) souverän gewonnen  werden konnten. 
Der Tag endete vorerst mit dem Abendessen, einem „Römischen  Legionärsteller“. Danach wurde aber noch mit einer römischen Handmühle, wie sie  auch im Museum zu finden ist, Getreide gemahlen, und mit diesem Mehl wurde der  Teig für das Steckerlbrot gemacht, das von den Kindern am offenen Lagerfeuer  gegrillt wurde. Ach ja, und vor dem Schlafengehen hat Manfred noch  Gruselgeschichten (die gar nicht gruselig genug sein konnten) vorgelesen.  
In der Nacht hat es heftig geregnet, aber – weil halt nur Engerl  gereist waren – am Morgen hat dann wieder die Sonne geschienen. 
Am zweiten Vormittag gab es eine Wanderung zu den  Hügelgräbern und hier zwei weitere römische Wettbewerbe. Danach betätigten sich  die Kinder als Seinmetze und jedes gestaltete eine römische Säule, die sie mit  nach Hause nehmen konnten. 
Zu Mittag gab es dann südländisches Essen, Spaghetti auf  römische Art, bevor die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt wurden. 
            Salve, und wenn alles gut geht sehen wir einander wieder: im  kommenden Jahr, beim Sommer-Römercamp des Römermuseums Ratschendorf. 
            Hier findet ihr 9 Radiosendungen, die im Rahmen der Sommercamps 2006 und 2007 für den „Klapotetz“ in Radio Steiermark aufgenommen wurden! 
            alle Fotos in der Bildergalerie: Heinz Kranzelbinder 
               
              |